by Imke Albrecht

Alle Eltern machen schnell die Erfahrung, dass Babys es lieben und sich schneller beruhigen, wenn ihre Eltern mit ihnen rumlaufen als wenn sie nur sitzen. Laufen muss sein. Leider.
Die Studie zur besten Einschlafmethode
Ein japanisches Forscherteam hat 2022 rausgefunden, wie das perfekte Verhältnis von kuschelnd laufen, dann ruhig sitzend und dann erst ablegen ist: Das beste Verhältnis ist bei diesen 21 Mutter/Kind Paaren 5:8 Minuten gewesen. 5 Minuten laufen, 8 Minuten sitzen und dann erst ablegen.
Natürlich darf das bei euch und eurem Kind variieren, aber ich finde diese Studie grossartig, weil sie euch eine gute zeitliche Vorstellung gibt, mit der ihr dann rumprobieren könnt.
Meine Tips
Ein paar Tips von mir gibt es noch im Video.
Und ein Tip fällt mir erst jetzt beim Schreiben ein: sehr bewährt tagsüber! (nicht nachts wegen des plötzlichen Kindstods) ist Bauchlage. Viele Kinder schrecken weniger leicht durch den Moro Reflex wieder hoch, wenn man sie tagsüber zum Schlafen mal auf den Bauch legt. Gerade, wenn es Kindern um die 3-6 Wochen sehr schwer fällt, in die Ruhe zu kommen, dann hilft das. Bedingung ist, dass ihr ein Auge auf das Baby habt.
Hier ist der Links zur Originalstudie: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S0960-9822%2822%2901363-X
Nähe und Tragen hilft, beweist diese Studie. Nichts beruhigt Kinder mehr als die Nähe zu ihren Eltern und dann der Bewegungsreiz. In der Studie geht es ja mehr um das Ablegen als um das Tragen. Aber als Hebamme und Mutter eines ExTraglings kann man diese Studie auch verbiegen und missbrauchen, um einmal mehr den Wert des Tragens in Tuch oder Carrier zu betonen. Aber das führt jetzt zu weit und wird mal Stoff für ein weiteres Tutorial sein.
Mein Kursangebot
Ähnliche Beiträge
Als Hebamme und Stillberaterin im Wochenbett erlebe ich ganz viele Eltern, die im Bedürfnis alles perfekt machen zu wollen, über das Ziel hinaus schiessen. Oder schlicht vor lauter kontroversen Antworten den Wald vor Bäumen nicht mehr sehen. Das Thema „Sterilisieren“ ist so ein kleines Beispiel, an dem ich oft denke, dass eure Ressourcen wie Geld
Seit einigen Jahren wird empfohlen, dass werdende Eltern sich in der Schwangerschaft gegen Pertussis impfen lassen. Ich werde als Hebamme in meinen Geburtsvorbereitungskursen oft gefragt, ob ich die Pertussisimpfung empfehle oder nicht. Was ist Pertussis? Pertussis ist der Fachbegriff für Keuchhusten. Ich selber habe diese Krankheit noch nie persönlich oder in einer Familie erlebt. Aber
Saugverwirrung, Trennung von Mutter und Kind wegen einer medizinischen Behandlung des Babys.... Jenny hat das bei ihrem ersten Kind erlebt und hat sich vor der Geburt ihres 2. Sohnes mit mir über ihre Stillerfahrungen ausgetauscht und wir haben Strategien überlegt, was sie dieses Mal anders machen will.